Obere Bibert und Moosweiher

Die Bibert entspringt bei Neustetten in der Gemeinde Flachslanden. Sie windet sich durch das schöne Biberttal bis sie nach 42,3 km bei Fürth in die Rednitz mündet. Der Höhenunterschied zwischen Quelle und Mündung beträgt 145 Meter. Ihr Einzugsgebiet für Oberflächenwasser umfasst 179,1 Quadratkilometer. Sie ist das längste Fließgewässer, welches wir vom FV Dietenhofen befischen dürfen.
Die befischbare Strecke ist in die drei Teile „Moosweiher“, „obere Bibert“ und „untere Bibert“ zu unterteilen.

WICHTIG: Innerhalb des Ortsgebietes Dietenhofen – Obere Gewässergrenze Moosweiher bis Mosmühle – darf nur zwischen 18:00 Uhr und 08:00 Uhr gefischt werden.


Wie bei allen unseren Fließgewässern werden die Gewässergrenzen durch blaue Hinweisschilder „FV Dietenhofen Gewässergrenze“ gekennzeichnet.

Gewässergrenzen

Der Moosweiher befindet sich im Ortskern von Dietenhofen und stellt den Beginn der oberen Bibert dar. Als obere Gewässergrenze dient hier die Holzbrücke am Anfang des Moosweihers.

Die untere Grenze des Moosweihers befindet sich an der Autobrücke in Dietenhofen.

Die untere Grenze der oberen Bibert befindet sich in Lentersdorf.

Besatz

Wie in allen Fließgewässern werden auch hier jährlich Bachforellen durch den FV-Dietenhofen besetzt.
Weitere vorkommende Fischarten sind u. a. Aal, Karpfen, Zander, Barsch und Weißfische.